2020 kann Strom aus erneuerbaren Energien statt der heutigen 15 bereits 47 Prozent des deutschen Verbrauchs decken. Das erklärte Dietmar Schütz in Ottersberg auf Einladung der SPD. Eine der Voraussetzungen dafür sei, dass es beim Atomausstieg bleibt. Denn Kernkraftwerke seien nicht schnell genug zu regeln, um den Anforderungen des Netzes gerecht zu werden.