


Frau Könnecke ist zwar erst seit kurzem Mitglied des Ortsvereins, kennt diesen jedoch aus vielen Besuchen seit etlichen Jahren. Zudem leitete sie bereits in den neunziger Jahren den SPD-Ortsverein Zeven über einen längeren Zeitraum und war 15 Jahre Mitglied des Zevener Stadt- und Samtgemein-derates. Die Lehrerin, die noch in der Realschule Zeven arbeitet, versprach in ihrer Bewerbungsrede, sich mit ganzer Kraft für die Belange der Ottersberg der SPD und des Ortes einzusetzen. Aufgrund ihrer langjährigen Parteierfahrung, im Zuge dessen sie auf allen Ebenen bis hin zum Bundesparteitag als Delegierte tätig war, traue sie sich die ihr angebotene Aufgabe zu. Sie werde möglicherweise nicht vieles besser, aber sicher vieles anders machen als ihr Vorgänger.
Dieser bekam bei seiner Verabschiedung von mehreren Seiten ausschließlich lobende Worte zu hören. Während der Fraktionsvorsitzende Stefan Bachmann vor allem die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen ihm und Veit Gunnar Schüttrumpf hervorhob, listete der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Manfred Kallendorf die vielfältigen Aktivitäten des Funktionärs während seiner Amtszeit auf. „Das kann man allerdings nur teilweise, sozusagen beispielhaft machen. Denn sonst reicht die Zeit für nichts Anderes mehr auf dieser Versammlung“, meinte er anerkennend. Als wesentliche Leistungen wurden von ihm die stringente Parteiarbeit, das über mehrere Monate gehende Projekt der Zukunftsgespräche 2015 und die Einführung der Kultur durch Lesungen mit bekannten Autoren in die Ottersberger Politik genannt. „Veit Schüttrumpf hat die Ottersberg der SPD aus der Tristesse geführt und viele Glanzpunkte gesetzt“, ergänzte Stefan Bachmann die lobenden Worte.
Stefan Bachmann war es dann auch, dem die Aufgabe oblag, der Versammlung die neuesten Entwicklungen in der Fraktion zu erläutern. Er gab sich dabei optimistisch, dass die Arbeit in der jetzigen personellen Konstellation noch effektiver als bisher vonstattengehen könnte. Mit den drei erlangten Ausschussvorsitzen (Wirtschaft, Soziales und Feuerschutz) sei man in der Lage, neue Akzente zu setzen und viel für den Ort zu erreichen. Auch die Zusammenarbeit in der sogenannten bunten Gruppe gestaltete sich verheißungsvoll.
Die von der neuen Vorsitzenden geleiteten restlichen Vorstandswahlen brachten keine Überraschungen. Als Stellvertreter fungieren für die nächsten zwei Jahre Brigitte Schwier und Wolfgang Menzel. Ebenfalls einstimmig wurde Manfred Kallendorf zum neuen Schriftführer gewählt. Die Finanzverantwortliche ist jetzt Ute Dietrich aus Fischerhude, die als Finanzbeamten sicher über entsprechende Kompetenzen verfügt.
Dem neuen Vorstand stehen vier Beisitzer zur Seite, die sich gegebenenfalls um spezielle Aufgaben kümmern werden. Dieses sind der bisherige Kassierer Joachim Sammann, Hartwig Weinreich, das Kreistagsmitglied Katja Starke-Heinbokel und Hans Jörg Wilkens, der ehemalige Leiter des Bremer Stadtamtes. Die genaue Aufgabenverteilung für alle Vorstandsmitglieder erfolgt allerdings auf der nächsten Vorstandssitzung, die Anfang Februar stattfinden wird.
Manfred Kallendorf, 27.01.2012
Im Anschluss sehen Sie drei Fotos von der Jahreshauptversammlung. Zunächst der neu gewählte Vorstand.