„Fischerhuder Ortskern als Attraktion bewahren“

SPD-Stammtisch diskutiert Satzungsentwurf des Arbeitskreises Dorfentwicklung Das schon beim letzten SPD-Infostand in Fischerhude auf reges Bürgerinteresse gestoßene Thema, ob und wie weit Fischerhude eine Gestaltungssatzung zur Erhaltung des historischen Ortsbildes benötige, führte auch beim letzten SPD-Stammtisch in der Otternklause zu einem offen und kontrovers geführten Meinungsaustausch.

Eingeladen hatte der SPD-Vorstand um Gabriele Könnecke die Vertreter des Arbeitskreises Dorfentwicklung Fischerhude (ADF), die ihren Entwurf einer Gestaltungssatzung den erschienenen Gästen und SPD-Vertretern, allen voran Fraktionschef Stefan Bachmann, vorstellten.

Die Diskussion offenbarte die große Relevanz des Themas: wohin soll sich das Bauern- und Künstlerdorf Fischerhude entwickeln und dabei den unterschiedlichen Interessen der Bewohner, der Besucher und Touristen, der ortsansässigen Geschäfte und landwirtschaftlichen Betriebe und vor allem der Nutzer und Eigentümer der Häuser und Grundstücke des Ortes gerecht werden. Schnell schälte sich der Ansatz heraus, dass es vor allem um den engeren Ortskern des Dorfes geht und um die dort vorzufindende Bausubstanz und Flächennutzung. Der sehr differenzierten und ins Detail gehenden Regelung des Entwurfes des ADF trat Fraktionschef Stefan Bachmann mit klaren Worten entgegen: „Wir wollen keine Verhinderungsregelung, sondern unterstützen alles, was die Entwicklung des Dorfes fördert“, betonte Bachmann.“ Dass Auswüchse in der Bauplanung und -gestaltung dabei zu vermeiden sind, sei bereits durch die aktuelle Beschlusslage des Ortsrates zur Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes deutlich geworden“, betonte Bachmann.

Den Vertretern des ADF und einzelnen Mitgliedern des SPD-Vorstandes erschien dieser Schritt noch nicht ausreichend. Es gehe nicht nur um große Sünden bei der Baugestaltung, auch die gemeinschaftliche Verabredung von z.B. farblichen Gestaltungsvorgaben, von Maßstäben zur Erhaltung von Freiflächen, Wegeführungen und -pflasterungen helfe, ein qualitativ hochwertiges Ortsbild zu erhalten, erläuterte die ADF-Vertreterin, Renate Weber und fand dabei Zustimmung nicht nur bei den Gästen des Stammtisches. Es gehe darum, ein Bewusstsein zu fördern, das letztlich eine formale Regelung überflüssig mache. Eine Gestaltungssatzung könne dabei aber den Orientierungsrahmen setzen.

Der Satzungsentwurf des Arbeitskreises basiert auf einem bereits 1977 entwickelten Konzept von Prof. Gerhard Marks. Auch in den Folgejahren gab es Ansätze, das Thema Dorfentwicklung Fischerhude planerisch und politisch zu befördern, blieb jedoch bis zur Diskussion um die Tourismusförderung und Einrichtung eines Informationszentrums („Wümmehaus“) in Fischerhude im Jahr 2008 unbeachtet. Die Sorgen um eine unkontrollierte Entwicklung der Touristen- und Verkehrsströme im Kernort führte auch zur Gründung des Arbeitskreises, der sich seitdem diesem Thema mit regelmäßigen Zusammenkünften widmet. „Wir wollen und werden uns diesen Fragen der Dorfentwicklung stellen und begrüßen die Ideen und Initiativen des Arbeitskreises“, betonten die SPD-Vorsitzende, Gabriele Könnecke und SPD-Fraktionschef Stefan Bachmann, übereinstimmend.

So bestand am Ende der sehr intensiv und sachorientiert geführten Diskussion unter den Politikern, den Vertretern des Arbeitskreises und den anwesenden Gästen Einigkeit in dem Ziel, den traditionell gewachsenen Ortskern des Bauern- und Künstlerdorfes Fischerhude in seinen prägenden Bestandteilen zu erhalten und zu schützen. „Wenn in Zukunft immer mehr Menschen in die Städte ziehen, ist es umso wichtiger, den Wert und die Anziehungskraft von Fischerhude zu bewahren“, brachte es die seit 45 Jahren in Ottersberg wohnende Gerda Böhlcke auf den Punkt. „ Wir müssen den Ortskern von Fischerhude als Attraktion für die Zukunft erhalten“, betonte sie unter Zustimmung aller Beteiligten.

Am 14.11.2012 um 18 Uhr wird das Thema Dorfentwicklung Fischerhude Gegenstand einer Ortsbegehung mit den beiden Bürgermeistern, einem Vertreter des Bauamts Verden und dem Denkmalschützer Precht sein. Treffpunkt des Rundgangs ist Buthmanns Hof in Fischerhude. Dort wird es im Anschluss an den Rundgang zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion kommen. Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Hans-Jörg Wilkens, 6.11.2012