
Mit diesem zusätzlichen Fahrzeug möchte der Verein sein Angebot ausweiten und die bisherige Linie in zwei voneinander getrennte Linien aufteilen (Linie 788 Benkel-Posthausen, Linie 789 Ottersberg-Sagehorn).
Allein im Dezember 2012 wurden im Flecken Ottersberg 1900 Personen befördert. Das sind exakt 1036 Fahrgäste mehr als bei seinem Start im November 2011 mit 864 Fahrgästen.
Dazu Katja Starke-Heinbokel, SPD-Kreistagsabgeordnete aus Fischerhude: „Der Bürgerbusverein und insbesondere der 1. Vorsitzende Martin Borchers aus Fischerhude, der bereits am 23. April 2012 in einem ersten Antrag die Notwendigkeit eines zweiten Busses erläutert hatte, haben es im Dialog mit den Kreistagspolitikern geschafft, dass der Bus nun endlich rollen kann.“
Auch Heiko Oetjen, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion begrüßt die Entscheidung der Kreisverwaltung: „Der Bürgerbus hat auch eine soziale Komponente. Er leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Menschen die Möglichkeit haben, Einkäufe, Arztbesuche und ähnliche Dinge, die sich heutzutage auf die größeren Orte konzentrieren, selbstständig zu erledigen. Da auch die Gemeinde Oyten an der Etablierung eines BürgerBusses interessiert ist, hoffen wir, dass die Vereine auf diesem Gebiet gut zusammen arbeiten werden.“
Auch die Ottersberger SPD ist erleichtert über die Entscheidung der Kreisverwaltung. „Der Flecken Ottersberg beteiligt sich zwar nicht mit finanziellen Mitteln, hat den BürgerBus-Verein aber stets in ideeller Hinsicht unterstützt“, so Gabriele Könnecke, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Ottersberg, und Stefan Bachmann, Vorsitzender der Ottersberger SPD-Fraktion. So habe man dem Bürgerbusverein das ehemalige Jugendmobil als Ersatzwagen überlassen, ein Carport als Unterstellmöglichkeit gebaut und auch die Versicherungsprämie für die Fahrzeuge übernommen.
„Ich freue mich, in der Kreistagssitzung am 15. März, in der der Zuschuss abschließend beraten werden soll, dem BürgerBusverein Ottersberg zum neuen Fahrzeug gratulieren zu können“, so Katja Starke-Heinbokel.