Bürger-Workshop: „Dialog statt Frust“

Unter der Leitung des Bremer Ex-Staatsrates Dr. Hans-Christoph Hoppensack findet am Samstag, dem 20. April, von 9 bis 13 Uhr ein Workshop zum Thema Bürgerbeteiligung statt. Wie bereits in der Presse berichtet soll die von der örtlichen SPD organisierte Veranstaltung u. a. dazu dienen, „die um die Planung eines Biomasseheizkraftwerk verhärtete Debatte im Interesse einer konstruktiven Gemeindeentwicklung wieder zu versachlichen“ wie es Fraktionsvorsitzender Stefan Bachmann formuliert.

Dr. Hans-Christoph Hoppensack

     Als Ergebnis erhoffen sich die Veranstalter eine Verständigung darüber, ob und ggf. wie in Zukunft bei  wichtigen Projekten im Flecken Ottersberg die Arbeit des Rates durch geeignete Formen unmittelbarer Demokratie ergänzt werden kann.
     „Darum ist der Bürgerworkshop keine Parteiveranstaltung, sondern ein offener, fachkompetent moderierter Arbeitsprozess, der der gemeinsamen Zukunftsgestaltung in der Gemeinde Ottersberg dienen soll“, meint die SPD-Vorsitzende Gaby Könnecke. „Wir laden ausdrücklich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die bisher nicht als aktive Teilnehmer/innen des Arbeitsprozesses angeschrieben wurden, herzlich ein, als Zuhörer und ergänzende Mitwirkende dem Arbeitsprozess beizuwohnen“, betonten Bachmann und Könnecke. Diese Mitwirkungsoption sei ausdrücklich eingeplant, um den Meinungsaustausch auf eine möglichst breite Basis zu stellen.
     Direkt angeschrieben und eingeladen wurden außer den im Flecken aktiven Parteien alle gesellschaftlich relevanten Kräfte wie der Bürgermeister, der VDSO, wesentliche Unternehmen, die Banken, die Kirchen, die Gewerkschaften, Leserbriefschreiber usw. Viele wie z. B. Christoph Meinecke, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V., haben bereits ihre Teilnahme zugesagt und für die anderen gilt die Aussage von Stefan Bachmann: „Unsere Tür zur Veranstaltung bleibt ausdrücklich für alle gesellschaftlichen Ebenen der Gemeinde offen!“
 
Manfred Kallendorf