„Ich will wissen, was die Bürgerinnen und Bürger neben den allgemeinen Themen des Fleckens persönlich beschäftigt, wofür sie stehen, wo ihnen der Schuh drückt und welchen Weg in die Zukunft sie sich in der Gemeinde wünschen“, begründet Bachmann seine in diesen Tagen begonnenen und zum Jahresanfang fortzusetzenden Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in Ottersberg.
Dass die Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) ein Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde ist, welches für die Zukunft stärker hervorgehoben und gefördert werden muss, ist bereits Teil meiner politischen Planung nach einer erfolgreichen Bürgermeisterwahl“, betonte Bachmann. „Im persönlichen Gespräch mit der Geschäftsführung der HKS vor wenigen Tagen habe ich jedoch viele ergänzende Details und Entwicklungsvorstellungen erfahren, für deren Umsetzung ich mich stark machen werde“, ergänzte er. In den ab Januar geplanten Gesprächen mit den örtlichen Vereinen gehe es ihm ebenfalls um den direkten und unverfälschten Austausch von Problemen und Zukunftsvorstellungen. „Die Vereine und Verbände haben eine überragende Bedeutung für das Zusammenleben in unserer Gemeinde. Sie sind deshalb für mich ein wichtigerer Schlüssel für die Beurteilung von Bürgerinteressen“, so Bachmann.
Die Kontakte und Besuche werden durch persönliche Anschreiben des Kandidaten vorbereitet, in denen er sich selbst und seine politischen Zielvorstellungen vorstellt. „Ich werde als Kandidat offen und transparent auftreten, jeder soll wissen, woran er bei mir ist“, unterstreicht Bachmann sein persönliches Vorgehen. „Genauso bitte ich darum, mir gegenüber offen und mutig Position zu beziehen und mich auf alles anzusprechen, was einem wichtig erscheint“, wünscht sich der Bürgermeisterkandidat, der alle neu gewonnenen Informationen in sein stets mitgeführtes rotes Notizbuch einträgt.
Gelegenheit, dem Kandidaten offen und mit gezielten Anfragen gegenüberzutreten, haben die Ottersberger auch im Rahmen der ab Januar wieder regelmäßig am ersten Montag im Monat stattfindenden Stammtischgespräche der SPD in der Otternklause. Die fünf Schwerpunktthemen des Kandidaten werden zugleich Schwerpunkte des jeweiligen Stammtisches bis zum Wahltermin sein. Bei den für alle Interessierten offenen Gesprächen wird der Kandidat mit zum Thema geladenen Gästen seine künftigen Positionen als gewählter Bürgermeister erläutern. Das erste Gespräch dieser Reihe wird am 6.01.2014 um 19.30 Uhr zum Thema „Mobilität – Entwicklung des Bürgerbus-Angebots in Ottersberg“ stattfinden.
Hans-Jörg Wilkens, 20.12.2013