SPD-Radtour zum Anglerpark „Birkengrund“

In diesem Jahr hatte die Ottersberger SPD zur ihrer traditionellen Radtour am Sonntag, dem 31.Mai, eingeladen. Trotz der unsicheren Wetterprognose hatten sich 15 Interessierte und Unentwegte am Treffpunkt Ottersberger Rathaus um 10 Uhr eingefunden. Wieder hatten die Organisatoren Reiner Schnäpp und Gabriele Könnecke eine Symbiose zwischen Bewegungsaktivität und der Beschäftigung mit einem aktuellen politischen Thema versucht.

Insgesamt 15 Unentwegte starteten am 31. Mai zur Radtour.

Bei der diesjährigen Radtour stand die geplante Änderung des Landesraumordnungsprogramms im Mittelpunkt, was ganz konkrete Auswirkungen auf das Handelsunternehmen Dodenhof und vor allem auf einige Landwirte in Posthausen haben könnte. Mit dem Fahrrad fuhr man auf Nebenstrecken zum Angelpark „Birkengrund“ in Posthausen/Allerdorf, um dort ein leckeres Forellenessen mit verschiedenen Salaten und Dessert sich schmecken zu lassen.

Zu Beginn ließen sich die Radler den Standort der geplanten Schulturnhalle zeigen, die sich teilweise an Räumlichkeiten der bestehenden Tennishalle anschließen soll. Auf diese Weise ist es möglich die bestehende Kegelbahn als Funktionsraum für die Sporthalle zu nutzen.

Die Strecke führte die Radler dann zum Ottersberg Bahnhof, wo man die neu gebaute Rampe besichtigte, nicht ohne Zweifel an deren Behindertengerechtigkeit zu erheben. Dann wurde die sich im Bau befindliche Park-und-Ride-Anlage in Augenschein genommen. Weiter ging es zur Moorhexe in Wümmingen, wo man ein Gewerbegebiet angedacht hat. Über den Bremer Damm in Rothlake und Tüchten radelte man über Schanzendorf nach Grasdorf, wo die Gruppe eine Gasbohrstelle besichtigte. Auf Wirtschaftswegen gelangte man schließlich zum Birkengrund, wo man sich frisch geräucherte Forellen munden ließ.

Manfred Kallendorf

PS: Sehen Sie sich auch die entsprechende Bildergalerie an!

Hier kommen Sie zur Bildergalerie.