
Vor den anstehenden Wahlen zog die Vorsitzende ein kurzes Fazit der zurückliegenden Kommunalwahl. Vom ernüchternden Abschneiden der SPD zeigte sie sich enttäuscht und sah die auf Transparenz ausgerichtete Arbeit der vergangenen Jahre nicht belohnt. „Trotzdem dürfen wir nicht verzagen, sondern müssen uns weiterhin mit Nachdruck um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger bemühen“, meinte Gabriele Könnecke. Die Attribute und Grundsätze der Partei – sozial, kompetent, ehrlich ‑ müssten der Öffentlichkeit noch deutlicher vermittelt werden.
Die anschließenden Wahlen für den Fraktionsvorstand boten keine Überraschung. So wurde Veit-Gunnar Schüttrumpf ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Hans-Jörg Wilkens setzte sich mit großer Mehrheit bei der Wahl des stellvertretenden Vorsitzes durch. Als Geschäftsführerin fungiert künftig Annegret Reysen. Alle Funktionen gelten zunächst für zweieinhalb Jahre und sollen dann einer Überprüfung unterzogen werden.
Im zweiten Teil der Zusammenkunft beschäftigten sich die Anwesenden mit den Eckpunkten und Rahmenbedingungen der kommenden Gemeinderatsarbeit. So wurde u. a. vereinbart, dass zeitnah mit allen Fraktionen und Einzelpersonen im Rat des Fleckens Sondierungsgespräche geführt werden sollen. Lediglich davon ausgenommen wurde die CDU, die als stärkste Fraktion ihrerseits zu Aussprachen einladen müsste. Bei den Gesprächen soll ausgelotet werden, ob und in welcher Form ein gemeinsames Vorgehen möglich ist. Natürlich wurden in diesem Zusammenhang auch inhaltliche (unverzichtbare) Forderungen fixiert, die in den Verhandlungen durchzusetzen wären.
Abschließend wurde über eine sinnvolle Ausschussbesetzung gesprochen. Hier wurde versucht, Interessen, Neigungen und Kompetenzen unter einen Hut zu bringen. Planungen für die Besetzung von weiteren Funktionsstellen und Ausschuss-Vorsitzenden sind von externen Faktoren abhängig und werden in naher Zukunft entschieden.
Manfred Kallendorf, 08.10.16