„Eine meiner wichtigen Aufgaben sehe ich darin, die wesentlichen Positionen der SPD deutlich zu machen und deren Verwirklichung voranzutreiben. Unabdingbar finde ich auch, dass die SPD mit einer Stimme spricht, damit für die Bevölkerung ein klares Bild entsteht“, formuliert die Fraktionsvorsitzende als eines ihrer hauptsächlichen Ziele. Inhaltlich orientiert sich Frau Könnecke an dem Kommunalwahlprogramm des letzten Jahres: „Einiges ist schon auf dem Weg, aber vieles wartet noch auf die Umsetzung.“
Die neue Fraktionsvorsitzende, die seit sechs Jahren in Ottersberg wohnt, kann auf eine 15-jährige Arbeit im Zevener Stadt- und Samtgemeinderat zurückgreifen. Auch ihr Politik- und Biologiestudium für das Gymnasiallehramt und die daraus resultierende Berufstätigkeit wird ihr bei der zukünftigen Ratsarbeit eine probate Hilfe sein. Wegen des Einstellungsstopps Anfang der 80er Jahre war sie allerdings zunächst mehrere Jahre als Arzthelferin tätig, was ihr auch Einblicke in andere Berufsfelder verschaffte.
Frau Könnecke ist in zweiter Ehe verheiratet. Aus erster Ehe hat sie drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder im Alter von acht und zehn Jahren. „Diese müssen jetzt wohl das ein oder andere Mal auf ihre Großmutter verzichten. Denn die neue Aufgabe wird einen Großteil meiner freien Zeit in Anspruch nehmen“, fürchtet G. Könnecke, „da ist es gut, dass ich mich neuerdings in der passiven Phase meiner Altersteilzeit befinde.“