SPD Ottersberg: Neuer Vorstand auf Reformkurs

Doppelspitze und junge Mitglieder sorgen für frischen Wind Junge Menschen mit Familie und Beruf für die aktive politische Arbeit zu gewinnen, ist allgemein keine leichte Aufgabe. Deshalb sind die aktuellen Vorstandswahlen der Ottersberger SPD eine positive Überraschung: gleich zwei junge Mitglieder, Frau Katja Tecklenburg-Karhoff und Frau Leonie Treder.

Der neue Vorstand: Leonie Treder, Anngret Reysen, Hans-Jörg Wilkens, Gaby Könnecke, André Herzog und Katja Tecklenburg-Karhoff (von links)
Die drei Neuen mit der Vorsitzenden

Sie sind nicht nur als neue Mitglieder in die SPD eingetreten, sondern waren auch bereit, innerhalb des neu gewählten Vorstandes die politische Arbeit aktiv mitzugestalten. Als weiterem Neumitglied überreichte die wiedergewählte Vorsitzende, Gaby Könnecke, auch dem ortsansässigen Mediziner, Herrn Torsten Kuper, das SPD-Parteibuch.

Die Mitgliederversammlung wählte erneut Hans-Jörg Wilkens zum stellvertretenden Vorsitzenden und machte zugleich den Weg frei zur Bildung einer sog. Doppelspitze, wonach Vorsitzende und Stellvertreter künftig gleichberechtigte Führungsaufgaben übernehmen, was auch zur Entlastung der gleichermaßen in der Fraktionsarbeit eingebundenen Vorsitzenden führen soll.

Annegret Reysen bleibt Finanzverantwortliche, André Herzog Beisitzer im Vorstand. „Wir wollen neue Wege finden, die Vorstandsarbeit flexibler zu organisieren und formale Aufwände so weit wie möglich an die engen zeitlichen Möglichkeiten aller Aktiven anzupassen“, erklärte Gaby Könnecke. „Dabei sind uns die Ideen und Anregungen gerade der neuen Mitglieder im Vorstand wichtig“, ergänzte der neue Co-Vorsitzende Hans-Jörg Wilkens.

Die aktuellen Berichte aus der Fraktionsarbeit der SPD machten den erschienenen Parteimitgliedern deutlich, welche Herausforderungen und Zukunftsaufgaben der politischen Arbeit im Flecken Ottersberg gerade zu bewältigen sind. „Mit unseren Anträgen zur Erstellung eines Konzepts zur Standortentwicklung und damit verbunden zur mittelfristigen Konsolidierung des überschuldeten Haushalts der Gemeinde wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung leisten“, betonte Gaby Könnecke.

Auch die weiteren Themen des Kita-Ausbaus, der bedarfsgerechten Schulentwicklung, der Schaffung bezahlbaren Wohnraums werden neben der Gewährleistung einer funktionsfähigen Feuerwehr Schwerpunkte der politischen Arbeit der SPD sein. „Uns ist wichtig, dass uns alle berechtigten Bürgerinteressen erreichen, deshalb wollen wir wieder ein Forum bilden, in dem offen über die drängenden Themen in Ottersberg gesprochen werden kann“, betonten beide Vorsitzenden unter Hinweis auf den langjährig erfolgreichen SPD-Stammtisch.

Auch die Kommunikationswege der sozialen Netzwerke sollen stärker in die Parteiarbeit eingebunden werden und so gerade jungen Menschen den Zugang zu politischer Arbeit erleichtern.

Gabriele Könnecke

Hans-Jörg Wilkens