Erstes Treffen mit Klingbeil nach USA-Auslandsjahr

Emma Frank aus Bispingen war mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) in den USA. Durch ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten konnten sie ein Jahr lang das Flathead Valley Community College in Kalispell, Montana besuchen. Der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil übernahm die Patenschaft für diesen Austausch und traf sich kürzlich mit Emma Frank zu einem Gespräch.

„Das PPP ist eine tolle Gelegenheit, um die Kultur der USA kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Das Austauschprogramm schafft ein persönliches Netzwerk zwischen jungen Menschen aus den USA und Deutschland“, erklärt Klingbeil. Auch für Emma Frank war das einer der Gründe, um sich für das Stipendium zu bewerben: Sie wollte ein anderes Land entdecken und interessante Menschen treffen. Der 26-Jährigen war zudem wichtig, das Bildungssystem der USA kennenzulernen und besser verstehen zu können. „Der Austausch war eine tolle und spannende Erfahrung für mich. Ich habe mich sehr wohlgefühlt bei meiner Gastmutter und in Montana. Um den eigenen Horizont zu erweitern, kann ich ein USA-Auslandsjahr mit dem PPP nur empfehlen“, erzählt die Bispingerin. Die letzten Monate des Austauschs hat Emma Frank für einen Roadtrip durch die USA genutzt und hat unter anderem den Grand Canyon besucht.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm bietet Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen und Auszubildenden die spannende Möglichkeit, für ein Jahr in den USA zu leben und zur Schule zu gehen, zu studieren oder zu arbeiten. Nach der Bewerbung trifft eine Organisation die Vorauswahl und der für den Wahlkreis zuständige Bundestagsabgeordnete wählt anschließend eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich einem jungen Menschen aus meinem Wahlkreis einen USA-Austausch ermöglichen kann“, so der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Die Bewerbungsfrist für das PPP 2021/22 endet am 11. September 2020. Aktuell wird von einer planmäßigen Durchführung des Austauschprogramms ausgegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie könnte sich der Programmablauf jedoch noch ändern. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter https://www.bundestag.de/ppp.