Arbeitsagenturen bestätigen gegenüber Klingbeil: Corona-Hilfen kommen im Heidekreis und Landkreis Rotenburg an

Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt im Heidekreis und Landkreis Rotenburg weitestgehend verschont. Das haben die Vorsitzenden der Geschäftsführungen der Arbeitsagenturen in der Region dem heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil in einem Online-Gespräch bestätigt.

An dem Gespräch mit dem SPD-Politiker nahmen die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade, Dagmar Froelich, der Vorsitzende Geschäftsführung Agentur für Arbeit Celle, Sven Rodewald, und Oliver Lemke von der Rotenburger Agentur für Arbeit teil. „Insbesondere die für unsere Heimat so wichtige Hotellerie, Gastronomie und das Freizeitgewerbe sind schwer getroffen. Das Kurzarbeitergeld hat aber auch hier gut funktioniert. So konnten viele Jobs gesichert und Entlassungen auch in diesen Branchen weitestgehend verhindert werden“, fasst Klingbeil nach dem Gespräch zusammen. Auch eine Abwanderung in andere Branchen sei demnach nicht zu erkennen. Da sich viele Betroffene fragen würden, ob das Kurzarbeitergeld die Arbeitslosigkeit nicht nur verzögere, habe Klingbeil bei den Arbeitsagenturen nachgefragt und die Bestätigung bekommen, dass es keine Anzeichen dafür gibt.

Durch die vielen finanziellen Hilfen könnten Betriebe, die vor der Pandemie wirtschaftlich waren, gut über die Runden kommen – auch in den stark betroffenen Branchen. Etwas schwieriger sehe es bei Soloselbstständigen aus. „Ich bin deshalb froh, dass sie bei erheblichen finanziellen Einbußen durch die Krise seit Februar die Neustarthilfe beantragen und eine einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 7.500€ erhalten können“, unterstreicht Klingbeil. Informationen zu der Neustarthilfe und zu den anderen Hilfen sind auf der Internetseite www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de zu finden.
In dem Gespräch mit Klingbeil schilderten die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsagenturen nicht nur die aktuelle Lage, sondern gaben auch Hinweise weiter. „Die Arbeitsagenturen haben deutlich gemacht, dass die Steigerung der Attraktivität von beruflichen Umschulungen und die Flexibilisierung der Umschulung von Menschen in der Grundsicherung dringend notwendig ist. Dafür werde ich mich als Bundestagsabgeordneter in Berlin einsetzten“, macht Klingbeil deutlich.