Nachruf auf Dr. Jochen Bertzbach

(22.3.1935 – 2.5.2021)

Der SPD-Ortsverein Ottersberg ist sehr betroffen über den plötzlichen Tod seines früheren langjährigen Mitgliedes und des ehemaligen Ortsbürgermeisters von Fischerhude Dr. Jochen Bertzbach aus Quelkhorn.

Dr. Jochen Bertzbach trat zum 1. Mai 1980 in die Partei ein, als die kommunale Gebietsreform bereits fast acht Jahre zurücklag. Er entschloss sich, im Flecken Ottersberg nunmehr politisch „Flagge zu zeigen“ und sich besonders für die Belange seiner Heimatdörfer Quelkhorn und Fischerhude einzusetzen, die innerhalb der Großgemeinde zur Ortschaft Flecken Fischerhude zusammengeschlossen waren. So war es für Jochen Bertzbach ein konsequenter Schritt, zur Kommunalwahl im Spätsommer 1981 auf der Liste der SPD sowohl für den Gemeinderat als auch für den Ortsrat seiner Ortschaft zu kandidieren. Mit einer beachtlichen Stimmenzahl erhielt er ein Mandat in beiden Gremien.

Jochen Bertzbach wurde am 1. November 1981 Mitglied des Gemeinderates des Fleckens Ottersberg und Mitglied des Ortsrates des Fleckens Fischerhude. Für die folgenden Wahlperioden wurde er stets wiedergewählt. Er behielt seine Mandate bis zum 31. Oktober 2006 und trat danach aus Altersgründen nicht wieder als Kandidat an. Anfang Mai 1997 übernahm er von Gerhard Behrens nach dessen Amtsantritt als erster hauptamtlicher Bürgermeister des Fleckens Ottersberg den Posten des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Flecken Fischerhude. Er blieb es bis zu seinem Ausscheiden aus der Kommunalpolitik.

Als SPD-Ratsmitglied war Jochen Bertzbach auch Mitglied der Ratsfraktion seiner Partei. Von Anfang an zeichnete er sich dadurch aus, dass er viele gute Ideen in die politische Diskussion einbrachte. Die Schwerpunkte seiner Arbeit waren der Umwelt- und Landschaftsschutz, die Ortsplanung, die Kultur und das Energiewesen. Nicht selten brachte Jochen Bertzbach seine Gedanken zu bestimmten Themen zu Papier, um ihre Beratung in der Fraktion vorzubereiten. Als 2004/05 die Errichtung einer großen Biogasanlage am Kreuzbuchen auf der Agenda stand und die Gemüter in Ottersberg bewegte, wartete Jochen Bertzbach z.B. mit seinen „Bemerkungen zu erneuerbaren Energien (Schwerpunkt Biogas)“ auf und gab damit seiner Fraktion eine solide Grundlage für die folgenden schwierigen Debatten an die Hand. Dass der Gemeinderat des Fleckens Ottersberg einen eigenständigen Kulturausschuss hat, ist nicht zuletzt auf eine entsprechende Initiative Bertzbachs zurückzuführen.
Um die Mitglieder des Ortsvereins ohne Mandat und politisch Interessierte ohne Parteibuch näher an die Ortspolitik heranzuführen, gründete der Ortsverein zwei Arbeitsgemeinschaften, die auf den Gebieten der Ortsplanung und des Umweltschutzes tätig wurden („Bau-AG“ und „Umwelt-AG“). Es ist kaum verwunderlich, dass Jochen Bertzbach einer der aktivsten Köpfe und Ideengeber in diesen Gruppen war. Unentbehrlich war seine Mitarbeit auch für die Vorbereitung und Durchführung der traditionellen SPD-Pfingsttouren für jedermann, um die Landschaften der engeren Heimat mit dem Fahrrad zu erkunden.

Auch nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik blieb Jochen Bertzbach weiter politisch interessiert und engagiert. Wir haben mit Jochen einen Freund verloren.