August-Siegesmund-Platz

Am Freitag, den 17. Juni 2022 fand die feierliche Enthüllung des Straßenschildes „August-Siegesmund-Platz“ vor der Gemeindebücherei statt. Auf Initiative der Geschichtswerkstatt und auch durch die Bemühungen der kreisweiten Arbeitsgruppe Denkorte im Netzwerk Erinnerungskultur konnte im Ortsrat die Umbenennung des Platzes vor der Bücherei durchgesetzt werden.

August Siegesmund war ein bedeutender Widerständler gegen den Nationalsozialismus, dessen Name nicht in Vergessenheit geraten soll. Er ging 1928 für die SPD in den Gemeinrat und leistete gegen antidemokratische Zeichen und Vorkommnisse Widerstand. Er wurde 1933 wiedergewählt und zunehmend von Ottersberger Bürgern wie Polizisten und SA-Führer unter Druck gesetzt. Selbst Kinder drangsalierten ihn mit „Heil-Hitler“-Rufen. August Siegesmund jedoch blieb standhaft. So setzte er sich im Juli 1945 für das Schicksal zweier junger Deserteure ein, die zwei Tage vor Kriegsende nahe Eckstever erschossen wurden.

Friedreich Bartels, der Hauptinitiator der Umwidmung in August-Siegesmund-Platz, schloss seine Rede mit den Worten: „Die Geschichtswerkstatt will sein ehrenvolles Andenken erhalten. Wir wollen nicht nur das Gedächtnis, wir wollen auch das gute Gewissen bewahren.“