Wat ist los im Watt?

Unter dem Motto „Wat ist los im Watt?“ machten sich gut zehn Kinder und Vertreter des SPD Ortsvereins auf den Weg nach Cuxhaven-Duhnen. Das Deichbrand-Festival in Nordholz ließ man links liegen, um nach knapp zwei Stunden den Strand von Duhnen zu erreichen.

Hier wartete schon Heinz, der Wattführer, der mit eine Forke in der Hand gut ausgerüstet zu sein schien, auf die Besucher*innen aus Ottersberg. Meist barfuß ging es ins Wattenmeer, um schon bald die ersten Lebewesen, die sich im Boden befinden, zu betrachten. Ein feiner, roter Gummibandwurm erhielt als erstes die Aufmerksamkeit. Weitere Tiere wie Bürsten- und Wattwürmer sowie verschiedene Muschelarten wurden entdeckt.

Ein Höhepunkt war das Herauslocken einer bestimmten Muschelart durch das Trippeln der Wattbesucher*innen, wie es auch die Möwen machen. Und tatsächlich: Nach kurzer Zeit kamen sie heraus und konnten von den Kindern aufgesammelt werden. Jetzt war Geduld gefragt. Welche Muschel wird wohl am schnellsten Wasser spritzen und sich mit ihrem Grabefuß wieder eingraben? Wetten wurden abgeschlossen. „Bei Sonnenschein geht es schneller“, wusste der Wattführer zu berichten. Trotz kühler Witterung warteten alle geduldig und waren von diesem Naturschauspiel beeindruckt.
Heinz, der Wattführer hatte noch weitere Tricks auf Lager und wusste Interessantes zu erzählen, so dass keine Langeweile auftrat. Die Naturdedektive kamen voll auf ihre Kosten.

Nach gut eineinhalb Stunden ging es wieder zurück zum Strand. Jetzt waren das Säubern der Füße, das Anziehen trockener Sachen und ein kleiner Imbiss aus dem Rucksack angesagt. Ein Besuch des Spielplatzes mit Piratenschiff und Bolzplatz rundete den Aufenthalt in Cuxhaven ab.