Klingbeil: Digitale Mitgliederversammlungen werden einfacher

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil berichtet, dass der Bundestag einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht hat, mit denen digitale Mitgliederversammlungen in Vereinen zukünftig auch ohne Satzungsänderungen durchgeführt werden können.

„Das Vereinswesen spielt eine große Rolle im alltäglichen Leben vieler Menschen, gerade hier im bei uns im ländlichen Raum. Während der Pandemie hatten wir bereits Ausnahmeregelungen geschaffen. Damals hatten mir auch viele Vereine aus unser Region dazu geschrieben. Jetzt schaffen wir eine dauerhafte Möglichkeit, die es den Vereinen ermöglicht ihre Mitgliederversammlungen flexibel abhalten können.“, erklärte der Bundestagsabgeordnete.

Die Regelung, die der Bundestag bereits für die Corona-Pandemie beschlossen hatte, war nur befristet und lief im letzten Jahr aus. Trotz des Auslaufens und der stetigen Wiederaufnahme von Präsenzversammlungen wurde die Frage nach einer Folgeregelung für digitale Mitgliederversammlungen drängend. Jetzt haben hat Ampelkoalition eine solche Regelung verabschiedet. Der SPD-Bundestagsabgeordnete unterstützt diese Entscheidung ausdrücklich.

Ohne Satzungsänderungen kann das einberufende Gremium nun die Versammlung in hybrider Form organisieren. Zusätzlich kann auch beschlossen werden, rein virtuelle Sitzungen abzuhalten, wenn die Mitgliederversammlung dies mit Mehrheit beschließt. Eine Satzungsänderung ist auch hier nicht erforderlich. „Damit erhalten Vereinen die größtmögliche Freiheit, sich selbst zu organisieren und betonen gleichzeitig die Bedeutung der Mitgliederversammlung. Die Vereine und ihre Mitglieder können am besten entscheiden, welche Form für sie die Praktikabelste ist. Diese neue Flexibilität wird das Engagement in Vereinen stärken“, sagte Lars Klingbeil.