Bei leicht nebligen Wetter machten sich am Sonntagmorgen zehn interessierte Ottersberger auf den Weg, um einen Teil der von den Landwirten angelegten Blühstreifen zu entdecken. Zunächst ging es durch die Wiesen in Richtung Fischerhude. Die Radler sahen Blühstreifen auf ihrer Tour durch die Wiesen, zum Backsberg und an der Surheide. Üppig angelegte blühende Felder konnten rechts und links des Wilstedter Kirchwegs entdeckt werden. Vorbei am Parzival-Hof führte der Weg wieder Richtung Ottersberg. Auch hier blühten Sonnenblumen, Kuckuckslichtnelke und vieles mehr.
Am Ende der Tour kam endlich die Sonne durch und viele Insekten surrten um die Blüten der Pflanzen auf den langangelegten Blühstreifen in Richtung Eckstever.
Zurück in Ottersberg wurde beim Italiener in gemütlicher Runde ein Fazit der Bereisung gezogen: Durchaus positiv wurde bewertet, dass in den Bereichen, in denen man unterwegs war, die Bemühungen der Landwirte, Ausgleichflächen als Blühflächen anzulegen, anzuerkennen sind. Kritisch gesehen wurde die fehlende Vernetzung und Zweifel kamen an der Konstanz und der Gesamtgröße der zur Verfügung gestellten Flächen auf.
Ein guter Grund, den „Ottersberger Weg“ weiter zu verfolgen und sich nächstes Jahr wieder auf den Weg zu machen.