Blühstreifenerkundung

Bei leicht nebligen Wetter machten sich am Sonntagmorgen zehn interessierte Ottersberger auf den Weg, um einen Teil der von den Landwirten angelegten Blühstreifen zu entdecken. Zunächst ging es durch die Wiesen in Richtung Fischerhude. Die Radler sahen Blühstreifen auf ihrer Tour durch die Wiesen, zum Backsberg und an der Surheide. Üppig angelegte blühende Felder konnten rechts und links des Wilstedter Kirchwegs entdeckt werden.
Vorbei am Parzival-Hof führte der Weg wieder Richtung Ottersberg. Auch hier blühten Sonnenblumen, Kuckuckslichtnelke und vieles mehr.

Am Ende der Tour kam endlich die Sonne durch und viele Insekten surrten um die Blüten der Pflanzen auf den langangelegten Blühstreifen in Richtung Eckstever.

Gabriele Könnecke/Marcus Stadtlander
info@spd-ottersberg.de

Aktiv.Politisch.Sozial.

Auf den Spuren der Blühstreifen

Blühstreifen sollen wieder an den Seitenräumen der Wege angelegt werden, um vor allem den Insekten und anderen Tier-und Pflanzenarten einen Lebensraum zu bieten. Aber wie können die an die Landwirtschaft verloren gegangenen Flächen der Natur und Artenvielfalt wieder zur Verfügung gestellt werden?

Ein Lösungsansatz ist der 2019 eingeführte sogenannte „Ottersberger Weg“. Im Mittelpunkt stehen hier die Landwirte, die - für die von ihnen landwirtschaftlich genutzten Gemeinde eigenen Flächen - Ausgleichsflächen anbieten. In Eigen-verantwortung übernehmen sie das Einsäen und Pflegen dieser Flächen. Ist dieser Weg gelungen?

Um sich selbst ein Bild über die Aktivitäten und Bemühungen der Landwirte zu machen, lädt die SPD Ottersberg alle Interessierten zu einer Blühstreifen-Radtour am Sonntag, den 10. September 2023 ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Wümme-Schule (Aula).

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und hoffen auf gutes Wetter.

Aktiv. Politisch. Sozial

Wohnraum fehlt überall!

Seit Jahren wird auch in Ottersberg ein zunehmender Bedarf an Wohnungen festgestellt. Es fehlt vor allem bezahlbarer Wohnraum. Wie können wir vor Ort den Wohnungsbau fördern? Welche Projekte lassen sich realisieren? Wird der soziale Wohnungsbau für Investoren wieder attraktiver werden? Diese und weitere Fragen stellt sich nicht nur in die Kommunalpolitik, sondern sie sind auch für viele Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.
Daher lädt die SPD Ottersberg alle Interessierten zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung ganz herzlich am Donnerstag, den 7. September 2023 um 19.00 Uhr in „Bellmann`s Gasthof", Fischerhude, Landstr. 1 ein.

Wir konnten zu diesem Thema den Geschäfts-führer der Kreisbaugesellschaft Verden, Herrn Olaf Heitkamp, gewinnen. Er wird in seinem Vortrag die Position der Kreisbaugesellschaft darlegen und mit uns darüber diskutieren.

Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und angeregte Diskussionen mit Ihrer/eurer Teilnahme

Dafür treten wir ein

Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.

SICHER IN ZEITEN DES WANDELS

„Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und legen klare Schwerpunkte der Regierungspolitik fest: Krisenbekämpfung, Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.

Stephan Weil sagt: „Der Verlauf der Koalitionsverhandlungen war ein starker Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Niedersachsen. Es hat sich erneut bestätigt: Rot-Grün arbeitet in Niedersachsen zielorientiert und erfolgreich zusammen. Das ist es, was Niedersachsen jetzt braucht und deshalb freue ich mich auf die kommenden Jahre. Wir werden das Land entschlossen und mit vereinten Kräften durch die aktuelle Krise führen und zukunftsfest machen. Darauf können sich die Menschen in Niedersachsen verlassen.“

Meldungen

Ein Jahr MPK-Vorsitz

In einer Woche geht der September zu Ende und damit auch ein Amt, das mich ein Jahr lang mehr beschäftigt hat, als ich am Anfang selbst gedacht hätte. „MPK“ ist das Kürzel für „Ministerpräsidentenkonferenz“ und das…

Klingbeil: Forderungspapier zum zukünftigen Umgang mit dem Wolf

Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Niedersachsen und Bremen haben in dieser Woche unter Mitwirkung von Lars Klingbeil ein gemeinsames Forderungspapier zum zukünftigen Umgang mit dem Wolf veröffentlicht. Darin fordern die SPD-Abgeordneten den Schutz der Bevölkerung und der Weidetierhaltung gegenüber dem Wolf zu stärken.